Datenschutzerklärung

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung (die „Datenschutzerklärung”) wird beschrieben, wie Firma Meyer H. GmbH („unsere Firma“, „wir", „unser" oder „uns") mit Informationen (Ihren „personenbezogenen Daten”) umgeht, die erfasst werden, wenn Sie unter Verwendung der hier vorhandenen Angaben Kontakt mit uns aufnehmen. Wir richten uns nach den einschlägigen Vorschriften des Bundesdaten-schutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).



Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten können weitergegeben werden an
• Unternehmen oder sonstige Dritte, die mit der Erbringung von Leistungen von uns beauftragt sind.
• Unternehmen oder sonstige Dritte, an die Ihre personenbezogenen Daten auf Ihren Wunsch oder mit Ihrem Einverständnis weitergegeben werden;
• Berater im Rahmen ihrer Berufsausübung, z.B. Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer;



Art der verwendeten personenbezogenen Daten

Wir erheben nur dann persönliche Daten, wenn Sie uns diese bei ihrer Warenbestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen.
• Wenn Sie Formulare ausfüllen oder Buchungen vornehmen (z. B. wenn Sie eine Leistung buchen);
• Ihren Namen und Ihre Kontaktangaben (z. B. Ihre Anschrift, Telefonnummer(n) und E-Mail-Adresse)



Zwecke der Datenverarbeitung

Derzeit werden auf unserer Website keine persönlichen Daten erhoben. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.



Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Zwecke, zu denen die Daten jeweils erhoben wurden, und zur Erfüllung der ihnen jeweils obliegenden rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen erforderlich ist. Generell werden Ihre personenbezogenen Daten daher so lange gespeichert, wie einer der folgenden Punkte zutrifft:
• Ihre personenbezogenen Daten sind begründet erforderlich, um die von Ihnen gewünschten Leistungen erbringen zu können;
• Ihre personenbezogenen Daten sind begründet zur Wahrung der Rechte von uns bzw. deren Eigentums erforderlich (dies gilt normalerweise für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Verjährungsfrist); oder
• die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten ist durch die anwendbaren Gesetze oder Verordnungen vorgeschrieben.



Rechtsgrundlagen der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bestehen verschiedene Rechtsgrundlagen. Wir verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen:
• Wenn die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, damit wir einen Vertrag oder Verträge erfüllen können, deren Vertragspartei Sie sind, oder vorvertragliche Maßnahmen durchführen können, die auf Ihre Anfrage erfolgen.
• wenn Dritte, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben, ein berechtigtes Interesse an der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben und wir sichergestellt haben, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt und Ihre diesbezüglichen Rechte gewahrt werden. Diese Rechtsgrundlage ist beispielsweise gegeben, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke nutzen:
• zur Erfüllung des von Ihnen erteilten Auftrages, zur Überprüfung und Verbesserung von Produkten, Leistungen bzw. Geschäftsverbindungen.
und wenn uns dafür Ihre Einwilligung vorliegt. Sie haben jedoch das Recht, Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für solche Zwecke jederzeit zu widerrufen. Nähere Informationen hierzu finden Sie im folgenden Abschnitt „Ihre Betroffenenrechte“.



Ihre Betroffenenrechte

Als natürliche Person haben Sie das Recht, Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten und die Zwecke der Datenspeicherung zu verlangen sowie auf Zugang zu diesen Daten und ggf. deren Berichtigung. In bestimmten Fällen haben Sie auch das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.

Wenn Sie zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung gegeben haben (siehe hierzu den Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten“), haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Zugang zu den bei uns über Sie gespeicherten Daten erhalten oder sonstige Ihnen diesbezüglich zustehende Rechte ausüben möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf:


Meyer H. GmbH
Söterner Str. 12
55767 Meckenbach
Tel. 06782 – 408 33
Fax 06782 – 408 33
Mail meyer.meckenbach@t-online.de


Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie bei eintretenden Änderungen Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren oder eventuelle Fehler in den bei uns gespeicherten Daten berichtigen lassen möchten.

Falls Sie Beschwerden hinsichtlich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Firma haben, hoffen wir, dass Sie sich bitter zuerst an uns wenden. Jedoch können Sie Beschwerden auch an die jeweils zuständige Datenschutzbehörde richten.



Änderungen dieser Erklärung

Wir behalten uns vor, die vorliegende Erklärung ggf. gelegentlich zu ändern. Falls wir dies tun, werden wir Sie über die Änderungen informieren. Falls es sich dabei um erhebliche Änderungen handelt, werden wir sie Ihnen gegenüber rechtzeitig ankündigen, um Ihnen Gelegenheit zu geben, Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten auszuüben (z. B. deren Verarbeitung zu widersprechen).